CYANACRYLAT-KLEBSTOFFE CX80
Sofortige Verklebung von beschädigten Teilen für eine lange Lebensdauer?
Cyanacrylat-Klebstoffe haben eine Scherfestigkeit von 7 bis 20 N/mm2.
Zugleich sind sie lösungsmittelfrei und transparent.
Deshalb ist ihre Verwendung in der Industrie sehr weit verbreitet.
Sie sind auch für kleine Reparaturen zu Hause oder in der Werkstatt beliebt.
Wo wird Cyanacrylat-Klebstoff verwendet?
Cyanacrylatkleber ist auch als Universalkleber bekannt.
Zu den Materialien, die mit ihm geklebt werden können, gehören Metalle, Kunststoffe, Holz, Gummi oder Leder.
Ein weiterer Vorteil dieses Klebers ist seine sehr schnelle Wirkung. Die Aushärtungszeit des Klebstoffs beträgt ungefähr einige Sekunden.
Gleichzeitig stellt dies eine gewisse Einschränkung in Bezug auf die Größe der zu verklebenden Teile dar.
Aus diesem Grund werden Cyanacrylat-Klebstoffe hauptsächlich für kleine Reparaturen und das Zusammenfügen verschiedener Materialien verwendet.
Dies ist eine beliebte Lösung in fast allen Fertigungsbereichen.
Gleichzeitig sind sie aber auch sehr beliebte Klebstoffe für die Werkstatt und den Haushalt.
Arten von Cyanacrylat-Klebstoffen
Es gibt verschiedene Arten von Sofortklebstoffen.
Der Hauptunterschied zwischen ihnen ist das Material, mit dem sie am besten funktionieren.
Welche Cyanacrylat-Klebstoffe sind am häufigsten anzutreffen?
- Butyl-Klebstoffe sind für empfindliche Kunststoffe geeignet.
- Polymere Materialien wie Gummi, Kautschuk oder Elastomere lassen sich am besten mit Ethylcyanacrylatkleber verbinden.
- Methylcyanacrylate werden bei Metallen und Ferriten als Alternative zu anaeroben Klebstoffen verwendet.
- Klebstoffe auf Propylenbasis weisen einen deutlich geringeren Raucheffekt auf und bieten gleichzeitig bessere mechanische Eigenschaften.
Alkoxyethylcyanacrylate sind ebenfalls weniger rauchig.
Sie sollten jedoch bedenken, dass alle genannten Sorten auf Kohlenwasserstoffbasis hergestellt werden.
Eine umweltfreundlichere Lösung ist dagegen Eko Bondix, ein Strukturklebstoff für die Verbindung großer Teile.
Universalkleber hingegen sind oft seine Ergänzung: zum Verkleben von kleinen Kunststoff- oder Gummizusätzen.
Wirksame Verwendung von Cyanacrylat-Klebstoffen
Unter welchen Bedingungen sollte es verwendet werden? Cyanacrylat-Klebstoff?
Temperatur Bei Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60% erzielen Sie die besten Ergebnisse.
In einigen Fällen können Cyanacrylate jedoch auch unter Wasser aufgetragen werden.
Am wichtigsten ist jedoch, dass das Auftragen des Klebstoffs und das Anbringen der zu verbindenden Teile aneinander sehr schnell erfolgen sollte, in weniger als 10 Sekunden.
Für größere Reparaturen ist es besser, z . B. Hybridklebstoffe zu verwenden . Die aufgetragene Klebstoffmenge ist gering und der zu füllende Spalt sollte nicht größer als 0,15 mm sein.
Anders verhält es sich bei der Verwendung eines Aktivators und Cyanacrylat-Klebstoff.
Wofür was ist der Zweck einer solchen Verbindung?
Er beschleunigt die Aushärtungszeit, so dass eine dickere Schicht Cyanacrylat verwendet werden kann.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines Aktivators ist die Verhinderung von Ausblühungen auf den zu verbindenden Kunststoffen.
Aufgrund der schnellen Aushärtezeit werden Sofortklebstoffe für die Verbindung kleiner Teile und die Reparatur von Rissen an Kunststoffgehäusen verwendet.